Analoge (und digitale) Kommunikation im Kernerviertel
Beim monatlichen Brunch wurden dieses mal zwei Kommunikation-Ideen für das Viertel etwas genauer diskutiert: Die physische Zeitung für den nachbarschaflichen Küchentisch und die bewegungsgesteuerte LED-Anzeige für Veranstaltungen am Platz, die Kalender-Termine des Casa Schützenplatz von der Website am Platz für Passanten sichtbar machen soll.
Nach ausfürhlicher Diskussion der technischen Kommunikationslösung wurde für das LED-Band ein probeweiser Test für etwa 3 Monate beschlossen. Angestrebt wird zudem eine offene Schnittstelle auf der Website, damit alle Nachbar*innen Termin in den Kalender eintragen zu können. Gleichzeitig soll das LED-Licht keine Anwohner*innen störend in die Wohnung scheinen. Die konkrete Umsetzung wird in den nächsten Wochen angegangen.
Für Zeitung zeigte eine kleine Gruppe von Anwohner*innen grundsätzlich Interesse an redaktionellen Aufgaben. Hier wird die Zeit zeigen, wie es weitergehen kann.
Generell gab es einen Konsens, dass die beste lokale Kommunikation persönlich am Platz geschehen sollte.

(c) Johannes Heynold – Studio JoHey!


(c) Johannes Heynold – Studio JoHey!

