Dokumentation: SchmartesBrett für die Nachbarschaft
Seit einer Weile beschäftigt sich eine Gruppe des Casa Schützenplatz mit der lokaler Kommunikation in der Nachbarschaft. So wie der Platz zum Verweilen und dem persönlichen Austausch einlädt, möchten wir ihn gerne auch als indirekten Austauschpunkt gestalten. Um auch vorhandene Informationen aus dem Internet, wie Facebook-Posts oder Veranstaltungshinweise mit lokalem Bezug wahrnehmbar zu machen, experimentieren wir mit Studio JoHey! an einer entsprechenden Infrastruktur. Unterstützt werden wir dabei von Stuttgart Solar e.V. mit einer Solaranalge zur Stromversorgung.
Nach längerem basteln und testen steht jetzt der erste Prototyp zum experimentieren im Frühling. Etwas Fine-Tuning für Bewegungsmelder, Stromverbrauch und WLAN-Signal findet zur Zeit noch statt. Eine erste Darstellung des Aufbaus möchten wir aber nicht länger zurückhalten.
In den kommenden Wochen wird sie um weitere Darstellungen, Videos, den Python-Code zur Steuerung des MicroComputers und erste Erfarungen ergänzt.
Über Feedback freuen wir uns jetzt natürlich auch schon 🙂
Die wettergeschützte Pinnwand am Schützenplatz, mit handschriftlichen Nachrichten und ausgedruckten News zur Nachbarschaft aus dem Internet SchmartesBrett bei Nacht mit integriertem Solarpanel, Leselicht und LED-Laufbanf mit kommenden Veranstaltungshinweisen Kontrolle des Solar-Akkus durch Stuttgart Solar e.V.



